Licht und Schatten in Runde 7

Freibauer Mörlenbach 2 – SC Hattersheim 1         3,5:4,5

Die Reise in den Odenwald trat die Erste mit lediglich 5 Stammkräften an. Dennoch war die Favoritenrolle vor dem Spiel gegen Tabellenschlusslicht Mörlenbach 2 schnell geklärt, da der Gastgeber nur zu siebt antrat, nachdem sich das Spitzenbrett krank abmeldete und Wolfgang Gerstner einen freien Nachmittag verschaffte. Roger Fischer kam mit den schwarzen Steinen gut aus der Eröffnung, allerdings war der Mehrbauer nicht so einfach in einen klaren Vorteil umzumünzen und nach einer längeren Abwicklung verflachte die Stellung ins Remis. Zu diesem Zeitpunkt standen Michael Bernhardt und Felix Gerstner bereits auf Gewinn und bauten die Führung schnell auf 3,5:0,5 aus. Dann kam jedoch sowohl bei Tobias Makilla als auch Fabio Manuel dos Santos eine Figur abhanden, was letztendlich in Niederlagen mündete. Dafür konnten Malte Busch und Vincent Döhne ihre Stellungen sicher remisieren, so dass der knappe Sieg gesichert war.

In der Landesklasse Süd verbleibt das Team damit weiter auf Platz 2 und muss auf einen weiteren Punktverlust von Tabellenführer Frankfurt-West in den letzten beiden Runden hoffen. In Runde 8 gastiert der Fallende König Babenhausen im Posthof.

SC Flörsheim 3  – SC Hattersheim 2           4,5:3,5

Im Kampf um den Aufstieg musste die Zweite beim Lokalderby in der Flörsheimer Stadthalle einen herben Dämpfer hinnehmen. Letzten Endes waren zu viele Ausfälle zu beklagen, um gegen den Tabellenvorletzten siegreich zu bleiben. So konnten lediglich Elia Tropschug am Spitzenbrett und Leon Guttmann ihre Partien gewinnen. Anna Rosmanitz, Sören Kreuter und Heinrich Landman steuerten noch eine Punkteteilung bei, aber Joshua Kraft, Roland Rhein und Luca Baio in seiner ersten Turnierpartien gaben an diesem Tag ihre Partien auf.

In der nächsten Runde empfängt die Zweite Tabellenschlusslicht Eschborn 2.

SC Steinbach 3  . SC Hattersheim 3            2:4

Mit nur 5 Spielenden und einer ungewöhnlichen Aufstellung fuhr die dritte Mannschaft nach Steinbach zum Tabellenachten. Etwas unerwartet gewannen Ralf-Peter Baumann, Sabine Eckert, Björn Staab und David Knop allesamt ihre Partien. So konnte die Niederlage von Bernd Jess gut verschmerzt werden.

Durch den Erfolg ist einer der beiden Aufstiegsplätze wieder durchaus greifbar, muss aber mit einem Erfolg in der nächsten Runde gegen Kelkheim 3 bestätigt werden.

 

Toller Heimspieltag in Runde 6

SC Hattersheim 1  – SK Gernsheim 3   7:1

Nach der bitteren Niederlage in Bad Soden war Wiedergutmachung angesagt. Die Gäste aus Gernsheim hatten massive personelle Probleme und konnten nur zu siebt antreten. Ausgerechnet Jubilar Jan Knop, der vor dem Wettkampf für seinen 100. Einsatz in Hattersheimer Diensten geehrt wurde, verbrachte dadurch einen freien Nachmittag. Zwei Gernsheimer kamen zudem zu spät, aber noch vor der Karenzzeit im Posthof an. Die Spielqualität litt jedoch bei beiden, was Alexander Armbruster am Spitzenbrett und Felix Gerstner auszunutzen wussten und die Führung auf 3:0 ausbauten. Der Wettkampf war sehr schnell nach weiteren souveränen Siegen von Tobias Makilla und Malte Busch entschieden. Eine Punkteteilung steuerte Mark Arnold mit den schwarzen Steinen bei. Roger Fischer stand im Übergang ins Endspiel deutlich besser, doch der Vorteil konnte nicht gefestigt werden und auch hier wurde am Ende die Friedenspfeife geraucht. Nach wechselhaften Verlauf landete Vincent Döhne nach der Zeitkontrolle in einem Schwerfigurenendspiel mit Minusbauern, doch die gegnerische luftige Königstellung versprach noch Potential. Im weiteren Verlauf gewann Vincent zwei Bauern und konnte schlussendlich das Damenendspiel siegreich gestalten.

Durch den hohen Sieg klettert die Erste in der Landesklasse Süd auf Platz 2, muss aber im Kampf um den Aufstieg auf einen Ausrutscher von Tabellenführer Frankfurt-West hoffen. In der nächsten Runde fährt das Team zum Kellerkind Mörlenbach 2 in den Odenwald.

SC Hattersheim 2 –  SV 1946 Groß-Gerau 1   4:4

Der verlustpunktfreie Tabellenführer der Bezirksklasse A Groß-Gerau fuhr in Bestbesetzung in den Posthof und traf auf eine stark aufgestellte 2. Mannschaft. Eine frühe Niederlage von Anna Rosmanitz wurde durch einen schönen Sieg von Markus Klein am Spitzenbrett egalisiert. Nach Punkteteilungen von Joshua Kraft, Roland Rhein und Sören Kreuter geriet das Team nach einer Niederlage von Michael Bernhardt zunächst wieder ins Hintertreffen. Sebastian Lukas konnte aber danach sein schlechteres Turmendspiel remis halten und Elia Tropschug wurde zum Matchwinner des Tages, nachdem die gegnerische Dame den vielen Leichtfiguren von Elia nicht mehr Paroli bieten konnte.

Der wertvolle Punktgewinn verschafft der Zweiten nun eine sehr gute Ausgangslage im Kampf um die Aufstiegsplätze. Als Tabellendritter fährt man in der nächsten Runde zum Lokalderby gegen Flörsheim 3, die noch um den Klassenerhalt kämpfen müssen.

SC Hattersheim 3 – SV Hofheim 8   3,5:2,5

Die Dritte nutzte die Gelegenheit, um sich für die Niederlage gegen Hofheim 7 umgehend zu revanchieren. Maßgeblich trugen die hinteren Bretter mit ihren Siegen zum knappen Erfolg bei: Heinrich Landman, Björn Staab und Ralf-Peter Baumann waren allesamt siegreich. Das entscheidende Remis zum Mannschaftserfolg errang Leon Guttmann an Brett 3, während die Spitzenbretter Sebastian Guttmann und Fabio Manuel dos Santos diesmal aufgeben mussten.

Damit klettert das Team in der Bezirksklasse C auf Platz 4 und fährt in Runde 7 zum Tabellenachten Steinbach 3.

 

Runde 5: Bittere Niederlage für die Erste / Die Zweite weiter im Aufwind

SC Bad Soden – Hattersheim 1    4,5:3,5

Nach dem hohen Sieg in der letzten Runde fuhr die Erste hoffnungsvoll nach Bad Soden, ein angeschlagenes Team mit 2:6 MP in argen Nöten. Der Gastgeber konnte aber eine starke Mannschaft aufbieten und es entwickelten sich spannende Partien. Die erste Entscheidung fiel an Brett 7 mit einem überzeugenden Sieg durch Sebastian Lukas, der die unorthodoxe Stellungsbehandlung seines Gegners widerlegte. Dann aber wurde Topscorer Tobias Makilla klassisch ausgekontert und auch Malte Busch konnte seine schwierige Stellung letztendlich nicht verteidigen und verlor auf Zeit. Kurz vor der Zeitkontrolle teilte Vincent Döhne in einem ausgeglichenen Doppelturmendspiel die Punkte – es sollte das einzige Remis des Tages bleiben. Die beiden Spitzenbretter Wolfgang Gerstner und Alexander Armbruster hatten einige Schwierigkeiten in ihren Partien zu überwinden, blieben aber letzten Endes siegreich und stellten die 3,5:2,5-Führung her. Michael Bernhardt stand im Mittelspiel durchaus verheißungsvoll, musste aber kurz vor der Zeitkontrolle die Qualität geben und geriet dadurch nach insgesamt 6 Stunden auf die Verliererstraße. Roger Fischer erreichte ein ausgeglichenes Doppelturmendspiel, welches dann im Laufe der nächsten Stunden viele Wendungen nahm. Nach einer Damenumwandlung war Dauerschach eigentlich vorprogrammiert, doch eine falsches Schach führte am Ende zur bitteren Niederlage in der Partie und für die Mannschaft.

Nun heißt es Wunden lecken und in der nächsten Runde am 9. März gegen Gernsheim 3 besser machen.

SV Kelsterbach 2 – SC Hattersheim 2    3,5:4,5

Die Zweite macht ihrem Ruf als Überraschungsteam weiter alle Ehre. Stark ersatzgeschwächt und mit nur 7 Spielenden fuhr man zum Tabellennachbarn Kelsterbach 2 in der Bezirksklasse A. Mit Weißsiegen an den vorderen Brettern durch Felix Gerstner und Joshua Kraft wurden die Weichen jedoch auf Sieg gestellt. Eine wichtige Punkteteilung steuerte Elia Tropschug mit Schwarz an Brett 2 bei. Auf Dauerpunktesammler Sören Kreuter war auch in Kelsterbach wieder Verlass und auch Ralf-Peter Baumann war erstmals für eine Hattersheimer Mannschaft siegreich. Somit waren die Niederlagen von Anna Rosmanitz und Björn Staab verschmerzbar.

Mit 7:3 MP liegt die Zweite nun auf Platz 3 mit Tuchfühlung zum Tabellenzweiten Nied 2. In der nächsten Runde wird im Posthof der Tabellenführer aus Groß-Gerau empfangen.

SV Hofheim 7 – SC Hattersheim 3    4:2

Auch die Dritte fuhr zu einem Tabellennachbarn nach Hofheim. Leider erwischte die Mannschaft nicht ihren besten Tag, was die Niederlagen von Philipp van Bömmel, Heinrich Landman, Tatjana Meadows-Arnoldi und Sabine Eckert belegen. Lediglich Sebastian Guttmann an Brett 1 und mit nun 5/5 Topscorer Fabio Manuel dos Santos waren siegreich.

Die Mannschaft belegt nun mit 5:5 MP Platz 5 in der Bezirksklasse C und wird weder mit Auf- noch mit Abstieg etwas zu tun bekommen. Am nächsten Spieltag hofft man auf einen Sieg gegen Hofheim 8.

 

Runde 4: Erfolgreicher Jahresauftakt

SC Hattersheim 1 – SC Schachmatt Weiterstadt   6,5:1,5

Das neue Jahr begann mit einem Aufeinandertreffen gegen den neuen Tabellenführer Schachmatt Weiterstadt, den diesjährigen Aufsteiger aus dem Bezirk Starkenburg, die in Stammformation im Posthof antraten. Alle Partien waren äußerst umkämpft – die erste Punkteteilung kam von Brett 8 von Markus Klein in einem ausgeglichenen Mittelspiel. Mark Arnold kam bequem mit Schwarz aus der Eröffnung. Es gelang ihm in kleinen Schritten, seinen Stellungsvorteil in einen Bauerngewinn umzuwandeln, wonach ein gegnerischer Figurenverlust den vollen Punkt besiegelte. Auch Jan Knop an Brett 2 sammelte im Mittelspiel Vorteile, die er nach Qualitätsgewinn im Endspiel verwerten konnte. Dafür mussten Roger Fischer und Malte Busch mit den schwarzen Steinen schwere Stellungen verteidigen, was jeweils durch Abwicklung in Damenendspiele gelang und eine komfortable 3,5:1,5-Führung bedeutete. Tobias Makilla hatte mit den weißen Steinen permanent Druck ausgeübt, dem sein Gegner in Zeitnot nicht mehr standhalten konnte und damit der Gesamtsieg bereits besiegelt war. Vincent Döhne hatte zu diesem Zeitpunkt nach Bauerngewinn im Mittelspiel bereits eine Gewinnstellung erreicht, die er nach der Zeitkontrolle sicher verwertete. Den Schlusspunkt blieb Wolfgang Gerstner am Spitzenbrett vorbehalten, der seinen kleinen Vorteil im Turmendspiel ausbaute und damit den hohen Sieg besiegelte.

In der Tabelle in der Landesklasse Süd bleibt die Erste weiter auf Platz 4 und könnte in der nächsten Runde in Bad Soden mit einem Sieg an Tabellenführer Frankfurt-West vorbeiziehen.

SC Hattersheim 2 – SC König Nied 2   4:4

Auch die Zweite empfing in der Bezirksklasse A den amtierenden Tabellenführer in deutlich stärkerer Formation im Vergleich zur Vorrunde. Nied trat lediglich mit 7 Spielern an, so dass Sebastian Lukas einen freien Nachmittag hatte. Nach spannendem Spielverlauf mussten Felix Gerstner und die Routiniers Michael Bernhardt und Roland Rhein ihre Partien aufgeben. Remisen erreichten Elia Tropschug und Joshua Kraft. Für einen versöhnlichen Ausgang sorgten Tabea Wilke mit einem überraschenden Erfolg am Spitzenbrett und Sören Kreuter mit seinem vierten Saisonsieg.

Mit 5:3 Mannschaftspunkten und Platz 4 kann die Zweite auf eine sorgenfreie Saison schauen. Am 9. Februar reist das Team zum Tabellennachbarn Kelsterbach 2.

SC Hattersheim 3 – SC Flörsheim 4   4:2

Nach der unglücklichen Niederlage beim Tabellenführer Eppstein wollte die Dritte gegen den Tabellenachten aus Flörsheim wieder auf die Siegerstraße zurückkehren. Mit guter Aufstellung antretend gelang Fabio Manuel dos Santos bereits sein vierter Saisonsieg. Weniger gut lief es bei Leon Guttmann, der mit den schwarzen Steinen aufgeben musste. An den Brettern 5 und 6 steuerten Tatjana Arnoldi-Meadows und Björn Staab Punkteteilungen bei und konnten sich auf die Spitzenbretter verlassen. Hier waren Sebastian Guttmann und Philipp van Bömmel siegreich.

Auch die Dritte liegt mit 5:3 Mannschaftspunkten auf Platz 4 und fährt in der nächsten Runde zum Tabellendritten Hofheim 7.

 

 

Schwerer Stand im Advent 

SC Frankfurt-West 1 – SC Hattersheim 1      4:4

Unter keinem guten Stern stand der dritte Spieltag am zweiten Advent. Einige Absagen im Vorfeld und zwei sehr kurzfristige Krankmeldungen machten die eigentliche Vorbereitung in allen 3 Mannschaften zunichte und erforderte Improvisation. Die Erste trat beim verlustpunktfreien Tabellenführer an, der die ersten beiden Spiele knapp gewinnen konnte. Eine weniger gute Nachricht ereilte das Team nach einer Stunde Spielzeit, als Wolfgang Gerstner mit den schwarzen Steinen in die Punkteteilung einwilligen musste. Bei Vincent Döhne war die Stellung immer nahe am Ausgleich und das Remis wurde im Bauernendspiel besiegelt. Danach mussten aber die beiden Ersatzkräfte aus der zweiten Mannschaft Tabea Wilke und Joshua Kraft nacheinander aufgeben und auch Mark Arnold war in gedrückter Stellung mit dem Remis eher zufrieden. Beim 1,5-3,5-Zwischenstand leitete Tobias Makilla dann die Aufholjagd ein, als sein Gegner in einem komplizierten Turmendspiel nicht die genauesten Züge zum Remis fand. Alexander Armbruster setzte seine beeindruckende Siegesserien in Hattersheimer Diensten weiter fort und gewann am Spitzenbrett zum Ausgleich. In der letzten noch laufenden Partie musste Roger Fischer nach der Zeitkontrolle ein schwieriges Turmendspiel verteidigen, was dann letzten Endes sicher gelang und das Unentschieden sicherte.

Im neuen Jahr erwartet die Erste im Posthof am 19. Januar den neuen Tabellenführer aus Weiterstadt.

SC Frankfurt-West 2 – SC Hattersheim 2     5,5:2,5

Noch ärger machten die Personalsorgen der Zweiten zu schaffen, die bei der zweiten Mannschaft von Frankfurt-West nur zu siebt und mit lediglich zwei gemeldeten Stammspielern antreten konnte. So geriet das bislang verlustpunktfreie Team nach Niederlagen von Elia Tropschug am Spitzenbrett und Heinrich Landman sowie einer Punkteteilung von Roland Rhein mit 0,5:3,5 in Rückstand. Siegreich an diesem Tag waren lediglich Fabio Manuel dos Santos und Sören Kreuter. Den 2,5:5,5-Endstand besiegelten jedoch die Niederlagen von Leon Guttmann und Anna Rosmanitz.

Mit 4:2 MP ist die Zweite auf Platz 4 aber immer noch sehr gut platziert. In der nächsten Runde kommt der bislang verlustpunktfreie Tabellenführer Nied 2 in den Posthof.

SVG Eppstein 3 – SC Hattersheim 3    4:2

Mit einem erfahrenen Team trat die Dritte die Reise zum Tabellenführer aus der Burgstadt an. In einem Match auf Augenhöhe musste sich die Dritte aber am Ende leider knapp geschlagen geben. Der einzige Sieg des Tages gelang Philipp van Bömmel. Sebastian Guttmann und Björn Staab steuerten Punkteteilungen bei, während Hans-Joachim Hermes, Bernd Jess und Ralf-Peter Baumann in seinem ersten Einsatz ihre Partien aufgeben mussten.

Mit 3:3 MP liegt das Team in der Bezirksklasse C nun auf Platz 5 und empfängt im Januar den Tabellenachten Flörsheim 4.

 

Am 17. Dezember findet im Posthof ab 20 Uhr das traditionelle Weihnachtsblitzturnier zum Jahresausklang statt. Gäste sind herzlich willkommen!

 

Überraschend erfolgreich in Runde 2!

SC Hattersheim 1 – SC Lorsch 1     5:3

Zu Gast war mit dem letztjährigen Vizemeister Lorsch ein „alter Bekannter“. Allerdings trat die Erste zur Verwunderung der Gäste fast in der gemeldeten Aufstellung an und war daher eher in der Favoritenrolle, zumal Lorsch auf zwei Stammkräfte verzichten musste, die allerdings stark ersetzt wurden. Einen Sieg aus der Eröffnung heraus gelang Tobias Makilla mit den weißen Steinen. Er düpierte seinen Gegner bereits im 5. Zug und setzte 8 Züge später matt. Daraufhin wurde an einigen Brettern teils in aussichtsreichen Stellungen remis vereinbart. Die Punkteteilungen steuerten Jan Knop, Roger Fischer, Malte Busch und Vincent Döhne vertrauend auf die beiden Spitzenbretter bei. Diese blieben nichts schuldig: Zunächst gewann Wolfgang Gerstner seine hochkomplexe Partie und danach legte Alexander Armbruster kurz nach der Zeitkontrolle zur 5:2-Führung nach. Somit war die abschließende Niederlage von Markus Klein an Brett 8 gut verschmerzbar.

In Runde 3 fährt das Team nach Zeilsheim zum Tabellenführer Frankfurt-West 1.

SC Hattersheim 2 – SG Untermain 1       5:3

Nach dem erfreulichen Sieg in Runde 1 empfing die Zweite das favorisierte Team der SG Untermain, einer Spielgemeinschaft der Schachclubs aus Rüsselsheim und Hochheim. Zwar musste die Zweite auf einige Stammkräfte verzichten, um so erstaunlicher war der Spielverlauf. Felix Gerstner gelang ein schöner Weißsieg an Brett 2 und auch Roland Rhein und Fabio Manuel dos Santos waren bald mit Weiß siegreich und stellten nach der Niederlage von Elia Tropschug und dem Remis von Philipp van Bömmel den 3,5:1,5-Zwischenstand her. An Brett 1 gelang dem vor dem Wettkampf für seine über 300 Einsätze für den Schachclub Hattersheim geehrten Sebastian Lukas eine weitere Punkteteilung am Spitzenbrett und Leon Guttmann behielt den Überblick zum siegbringenden 5:2-Zwischenstand. Somit war wie bei der Ersten die Niederlage von Anna Rosmanitz nur noch ein Schönheitsfleck einer sehr überzeugenden Mannschaftsleistung.

Verlustpunktfrei fährt die Zweite am zweiten Advent zusammen mit der Ersten nach Zeilsheim zum Wettkampf gegen Frankfurt-West 2.

SC Hattersheim 3 – SG Griesheim/Höchst 2      3:3

Die Überraschung des Tages sollte jedoch der Dritten vorbehalten bleiben, die den Meisterschaftsfavoriten in der Bezirksklasse C empfing. Die Gäste aus Griesheim und Höchst traten in Bestbesetzung klar favorisiert an und gingen auch nach Niederlagen der beiden Routiniers Heinrich Landman und Hans-Joachim Hermes sowie Youngster Björn Staab mit 3:0 in Führung. Dann kam allerdings die Dritte fulminant mit Siegen von Sören Kreuter am Spitzenbrett sowie Bernd Jess und Tatjana Müller zum 3:3-Endstand zurück und feierte den Punktgewinn wie einen Sieg.

Die kommende Aufgabe wird nicht leichter, denn die nächste Auswärtsfahrt führt zum Tabellenführer – der Schachvereinigung Eppstein 3.

 

Runde 1: Erfolgreicher Start in die neue Saison!

Während für alle Schachteams auf Hessen- und Bezirksebene der Startschuss in die neue Saison fiel, musste sich die erste Mannschaft vom Schachclub Hattersheim in Geduld üben. Grund war der verspätete Rückzug des Absteigers aus der Verbandsliga Süd -Ladja Roßdorf-, der die diesjährigen Klassenstärke von 10 auf 9 Mannschaften reduzierte. Am 3. November empfängt die Mannschaft zu ihrem Saisonstart mit dem letztjährigen Vizemeister Lorsch ein starkes Team von der Bergstraße, das mit einem Sieg in Runde 1 bereits vorgelegt hat.

SC Hattersheim 2 – SV Hofheim 5        5:3

Hochmotiviert startete auch die zweite Mannschaft gegen Hofheim 5 fast in Bestbesetzung – lediglich ein Stammspieler fiel am Spieltag noch erkältet aus. Für ihn sprang Mannschaftsführerin Anna Rosmanitz ein und holte mit Weiß an Brett 8 einen vollen Punkt. Am Nebenbrett gewann Roland Rhein mit den schwarzen Steinen eine spannende Partie. Allerdings lief es an den restlichen Schwarzbrettern nicht gut, so dass Tabea Wilke am Spitzenbrett und auch Michael Bernhardt und Elia Tropschug aufgeben mussten. Dafür wurde an den weiteren Weißbrettern durchweg gewonnen. In die Siegerliste trugen sich Markus Klein, Sebastian Lukus und Joshua Kraft ein. Nach diesem schönen 5:3-Erfolg empfängt das Team in Runde 2 wieder im Posthof die starken Gäste von der Spielgemeinschaft Untermain.

SV Groß-Gerau 2 – SC Hattersheim 3       2,5:3,5

Auch die dritte Mannschaft fuhr fast in Bestbesetzung zum schweren Auswärtsspiel nach Groß-Gerau gegen deren zweite Mannschaft. Die Routiniers in den Hattersheimer Reihen taten sich schwer – so mussten Sebastian Guttmann und Heinrich Landman ihre Partien aufgeben. Dafür gewannen Sören Kreuter, Fabio Manuel dos Santos und Björn Staab ihre Partien zur 3:2-Führung, welche durch die Punkteteilung von Leon Guttmann in zwei volle Mannschaftspunkte zum knappen 3,5:2,5-Erfolg umgewandelt wurde. Mit der SG Griesheim-Höchst 2 wird in der nächsten Runde der Meisterschaftsfavorit der Bezirksklasse C im Posthof empfangen.

 

Zusätzlich gab es auch im MTS-Pokal Grund zum Jubeln für Hattersheim 2. Beim SC Eschborn 2 war das Team nach Siegen von Elia Tropschug, Leon Guttmann und Fabio Manuel dos Santos sowie einer Punkteteilung von Joshua Kraft mit 3,5:0,5 erfolgreich und wartet nun mit Spannung auf den Gegner in Runde 2. Titelverteidiger Hattersheim 1 steigt erst in Runde 3 in den Wettbewerb ein.